,,Störe meine Kreise nicht!"
Ab diesen Lektionen folgt nicht mehr die Einleitung in den Lektionstext.
- G: Was für eine Säule ist das, die die übrigen Gräber überragt?
- M: Ich weiß nicht. Warum gehen wir nicht hin? Niemand verbietet uns es aus der Nähe zubetrachten.
- G: Was sehe ich? Auf der Spitze des Monuments ist eine Kugel mit einem Zylinder gesetzt worden.
- M: Beim Hercules!! Ich glaube wir stehen auf dem Grab des Archimedes.
- G: Ich gestehe, dass ich diesen Namen schon gehört habe.
- Weiß du warum die Syrakusana ihm ein solches Monument errichtet haben?
- M: Dieses Monument erinnert an seine Klugheit und Dankbarkeit der Bürger.
- Archimedes erzeugte großen Ruhm, weil er das Kriegsgeschütz nicht nur erfunden, sondern auch gebaut hatte.
- (s. 8 )
- G: Diese Kriegsgeschütze hat er den Syrakusanern zum Geschenk gemacht. Hat er nicht deswegen sein Leben verloren?
- M: Deine Worte fordern mich auf dir zu erzählen, welches Schicksal er erlitten hat.
- Vor einigen Jahrhunderten griffen unsere Vorahnen/Vorfahren unter der Führung von Claudius Marcellus mit einer großen Anzahl von Schiffen an.
- (s.12)
- Und die Sache hätte Glück gehabt, wenn nicht in Syrakusanien zu dieser Zeit Archimedes war.
- Dieser hatte Kriegsgeschütze unterschiedlicher Größe auf den Mauern verteilt, mit denen er große Felsen/Steine in RIchtung der Schiffe hinauswarf.
- (s. 15)
- Nachdem Marcellus vergeblich versuchte die Stadt zu erobern, machte er mit den gesamten Streitkräften auf dem Land einen Angriff.
- Doch auch auf dieser Seite waren Geschütze aller Art verteilt worden.
- Im dritten Jahr endlich bemächtigte sich Marcellus der Stadt und gab sie den Soldaten zur Plünderung.
- Da er die Klugheit des Archimedes sehr bewundert hat, befahl der den Soldaten ihn zu verschonen, obwohl er erkannt hatte, dass dieser seinen Sieg lange aufgehalten hatte.
- (s. 20)
- Doch dieser nante dem Soldaten, der in sein Haus eingedrungen war und ihm mit gezogenem Schwert fragte, wer er denn ist, seinen Namen nicht.
- G: Fürchtete er denn nicht getötet zu werden, wenn er den Befahl des Soldaten missachtete?
- M: Vielleicht hat er nicht gut (zu)gehört; denn er hatte seinen Geist und Augen auf den Boden gerichtet und zeichnete geometrische Figuren.
- (s. 24)
- Er sagte nur dieses, wobei er mit den Händen den Sand schütze: ,, Bringe diesen nicht in Unordnung!"
- Und die Figuren sind durch sein Blut in Unordnung gebracht worden.
|